Sie interessieren sich für ein Bild oder ein Werk?
Schreiben Sie uns: pam@pam-artgalerie.com
Vita
1984 geboren in Anyang, Gyeonggi-do, Südkorea
2004-2010 BFA, Malerei, ChuGye University for the Art in Seoul
seit 2015 Studium der Bildhauerei, AdBK München
bei Prof. Gregor Schneider und bei Prof. Florian Pumhösl
Auszeichnungen
2018 Oskar-Karl-Forster-Stipendium-Founds
2018 Preis des Akademievereins zur Jahresausstellung (Klasse Pumhösl), AdBK München
2018 LfA-Kalender, Kulturförderung „junge Kunst in Bayern 2019“ der LfA Förderbank Bayern
2018 Stipendien für ausländische Studierende des Bayer. Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
2019 Stipendium International Sommerakademie Salzburg bei Yorgos Sapountzis
2020 Das Max Ernst Stipendium, 1 Platz
Ausstellungen
2019 Spätgaben 2.0, Galerie von Empfangshalle, München
2019 Szenografie als Sehnsuchtsort, Kooperationsprojekt International Sommerakademie und Mozarteum, Salzburg
2019 Aufruf zur Prozession: ALLES MUSS REIN! #EXIST zum Kunstarealfest, Make Space Pavillon, Kunstareal und Galerie von Empfangshalle, München
2019 #weeklyissues edition (Gruppenausstellung), fructa Space, München
2019 Einladung zur Angst, Galerie von Empfangshalle, München
2019 L’artiste devant sa toile, Marburger Kunstverein, Marburg
2019 #Exist, Halle6, München
2019 #weeklyissues 1 Minjae Lee „Angst ohne Angst“, fructa Space, München
2019 Some Stories, Galerie 21 – im Künstlerhaus Vorwerk Stift, Hamburg
2018 Jahresausstellung, AdBK München
2018 Schiffe setzen über, Galerie der Künstler, München
2017 Jahresausstellung, AdBK München
2016 Jahresausstellung, AdBK München
Engster Korridor
Die Arbeit „Engster Korridor“ ist nicht nur Rauminstallation, sondern auch Performance. Die Performance spielt sich in einem extrem eng gebauten Raum ab.
Das Publikum kann durch die 14 Türspionen die Performance anschauen oder es kann die Tür öffnen.
In dem Korridor schreibe ich immer wieder denselben positiven Satz an die Wand. Dieser Satz lautet: „Du brauchst keine Angst zu haben“ Das wird aber abgewischt durch meinen Körper, wenn ich weiter schreibe und mich bewege.
Der Satz sagt, dass nicht „ich“ sondern „Du“ keine Angst zu haben braucht. Das heißt: Ich rede mir selbst ein, dass ich keine Angst zu haben brauche. Gleichzeitig ist es ein Zwang von der Gesellschaft. Ich glaube. Man hat Angst, aber die Gesellschaft will, dass man sie überwindet.
Ich versuche dieses Dilemma durch solche Zwangshandlungen auszudrücken
LfA-Kalender Kulturförderung „junge Kunst in Bayern 2019“ der LfA Förderbank Bayern
Text von Jochen Meister
Künstler des Monats – Minjae Lee
EKD-Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg
Text von Dorothea von Kiedrowski